Brüssel. Die belgische Regierung hat sich am Donnerstag mit Vertretern der Regionen über die strittigen Punkte des Freihandelsabkommens der Europäischen Union mit Kanada (Ceta) geeinigt. Das berichten belgische Medien. Eine Zustimmung der Regionalparlamente zu der erzielten Einigung soll schnellstmöglich erfolgen, heißt es in Medienberichten. Bis zuletzt hatte es keine Einigung mit der Region Wallonie gegeben, sodass der für Donnerstag geplante EU-Kanada-Gipfel abgesagt werden musste. Es ist zu erwarten, dass zeitnah ein neuer Termin für die Unterzeichnung von Ceta angesetzt werden wird. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Diese EU-Undemokratie (2016) bewirkt den Untergang
TTIP,CETA ein Begriff fuer Undemokratie+Lobbyismus
Jahre hat man im Geheimen verhandelt,niemand sollte Einzelheiten wissen ausser die Verhandler.Auch wenn der Vertrag ausverhandelt war hat man dafuer gesorgt das niemand ausser einem kleinen Kreis Eingeweihten Bescheid wusste.Dann hat man alles daran gesetzt um das Ganze schnell zu unterzeichnen.In manchen Laendern hat man Wahlen manipuliert und die tapfere Wallonie wurde abgewuergt.Das ist die EU-Demokratie 2016.Firmen wie Bayer hatten schon gruenes Licht bekommen sonst macht eine Investition von 66 mio Euro keinen Sinn. Welche Buerger glauben noch an sauberen Ablaeufen betrifft TTIP/CETA,Nato Kriegsgeheul an russischen Grenzen,EuroKrise,Bankenkrise,bargeldloser Zahlungsverkehr,europaeische Sicherheits+Aussenpolitik,risikoreiche Nahrungsmittel,Atomkriegsgefahr im dichtbesiedelten Europa,Ueberwachung der Buerger?Es ist zurecht das Buerger die EU Elite misstrauen,deren Vorschlaege als Diktat betrachten und sich wehren.
Der Abstand zwischen Politiker+Waehler wird unueberbrueckbar
Diese EU-Undemokratie (2016) bewirkt den Untergang
TTIP,CETA ein Begriff fuer Undemokratie+Lobbyismus
Jahre hat man im Geheimen verhandelt,niemand sollte Einzelheiten wissen ausser die Verhandler.Auch wenn der Vertrag ausverhandelt war hat man dafuer gesorgt das niemand ausser einem kleinen Kreis Eingeweihten Bescheid wusste.Dann hat man alles daran gesetzt um das Ganze schnell zu unterzeichnen.In manchen Laendern hat man Wahlen manipuliert und die tapfere Wallonie wurde abgewuergt.Das ist die EU-Demokratie 2016.Firmen wie Bayer hatten schon gruenes Licht bekommen sonst macht eine Investition von 66 mio Euro keinen Sinn. Welche Buerger glauben noch an sauberen Ablaeufen betrifft TTIP/CETA,Nato Kriegsgeheul an russischen Grenzen,EuroKrise,Bankenkrise,bargeldloser Zahlungsverkehr,europaeische Sicherheits+Aussenpolitik,risikoreiche Nahrungsmittel,Atomkriegsgefahr im dichtbesiedelten Europa,Ueberwachung der Buerger?Es ist zurecht das Buerger die EU Elite misstrauen,deren Vorschlaege als Diktat betrachten und sich wehren.
Der Abstand zwischen Politiker+Waehler wird unueberbrueckbar