Berlin. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht bei der Frauenquote noch viele offene Fragen. "Deshalb sollte die Bundesregierung das bevorstehende parlamentarische Verfahren nicht überstürzen", sagte Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, anlässlich der am Montag stattfindenden Anhörung zur Frauenquote im Bundestag am Sonntag in Berlin. Der Gesetzgeber müsse Ausnahmen für Kleinstgremien bis zu drei Personen schaffen, forderte Lösch: "Es ist widersinnig, den Unternehmen für ein- oder zweiköpfige Geschäftsführungen im Mittelstand Quotenziele aufzuzwingen." Im Vergleich zur öffentlichen Hand solle die Privatwirtschaft "deutlich strenger" reguliert werden. "Das ist kurios und den Unternehmen nicht zu vermitteln", sagte Lösch. So könne der Gesetzgeber die Aufsichtsratswahlen in privaten Unternehmen bei Nichterreichen der Quote für nichtig erklären. Für Bundesgremien soll es in diesem Fall lediglich eine Begründungspflicht geben. "Hier muss die Politik nachsteuern", forderte das Mitglied in der BDI-Hauptgeschäftsführung. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar