Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat das Vorhaben von Facebook kritisiert, seine Chat-Dienste wie Messenger und Whatsapp technisch zusammenzulegen. "Wenn Facebook die Messenger verknüpft, ist das der Versuch ein Monopol zu schaffen", sagte die SPD-Politikerin dem "Tagesspiegel". Im vergangenen Jahr hatte sie sich für Interoperabilität stark gemacht und Schnittstellen gefordert, damit Nutzer verschiedener Messengerdienste wie Whatsapp oder Threema auch miteinander kommunizieren können. "Was Facebook plant, führt die Idee der Interoperabilität ad absurdum", sagte Barley. Es gehe darum, dass Nutzer von kleineren und sicheren Messengern auch Nachrichten zum Beispiel an Whatsapp-Nutzer schicken können. Eine mögliche Integration sei das Gegenteil und "wirft große kartellrechtliche und datenschutzrechtliche Fragen auf". Am Ende werde es keinen anderen Weg geben, "als offene Schnittstellen per Gesetz anzuordnen", sagte der CDU-Netzpolitiker Thomas Jarzombek. Er könne sich nicht vorstellen, "dass Facebook freiwillig seine Dienste auch nur einen Millimeter öffnet". +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar