Berlin. Die Deutsche Bahn hat die Berichte über den überraschenden Rücktritt Rüdiger Grubes als Bahn-Chef bestätigt. Der Aufsichtsrat habe am Montag einstimmig Grubes Bitte entsprochen, "mit sofortiger Wirkung seine Bestellung zum DB-Vorstandsvorsitzenden aufzuheben und seinen laufenden Vertrag durch eine Auflösungsvereinbarung zu beenden", heißt es in einer schriftlichen Erklärung. Der Aufsichtsrat danke Grube für "seinen ungewöhnlich großen Einsatz in den vergangenen knapp acht Jahren". Aufsichtsratschef Utz-Hellmuth Felcht betonte, Grube habe sich "bleibende Verdienste erworben". Die Digitalisierung der DB bleibe mit seinem Namen verbunden. Es solle nun "zeitnah" über eine Nachfolge entschieden werden. Gemäß Geschäftsordnung wird DB-Finanzvorstand Richard Lutz kommissarisch den Vorstandsvorsitz übernehmen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Ein bischen gruselig, wenn man daran denkt, wieviele Prominente nach ihrem Besuch in Fulda ihre Karriere beendet haben:
Karl-Theodor zu Guttenberg
Wolfgang Bosbach
Andrea Ypsilanti
und jetzt:
Rüdiger Grube
Fremder, kommst du nach Fulda so denke daran, daß hier Deine Karriere endet!
Und doch: so grässlich kann Fulda nicht sein, daß die Leute deswegen alles hinschmeissen. Oder? ;-)