Berlin. Rüdiger Grube beklagt die abnehmende soziale Durchlässigkeit der deutschen Gesellschaft: "Im Grunde ein Armutszeugnis für unser Deutschland", so der Bahn-Chef im neuen "Handelsblatt Magazin". "Es ist meine tiefe Überzeugung: Soziale Durchlässigkeit ist ein konstitutives Element für eine Soziale Marktwirtschaft", sagte Grube, der selbst einst mit einem Hauptschulabschluss begann. Dem Manager kommen "Zweifel, ob ich unter heutigen Bedingungen nochmals einen vergleichbaren beruflichen und damit gesellschaftlichen Aufstieg schaffen könnte".
Grube fordert von Politik, Gesellschaft, aber auch Unternehmen: "Wir müssen verhindern, dass Kinder in unserem Schul- und Ausbildungssystem quasi frühzeitig `aussortiert werden, weil sie beispielsweise in bildungsfernen Familien aufwachsen." Gefragt seien unter anderem auch "Stipendien durch Unternehmer und Unternehmen, um Talente zu fördern", so Grube, der eine neue "Kultur des Förderns und Forderns" etablieren möchte. Der Bahn-Chef sagte im "Handelsblatt Magazin": "Wir sind auf all unsere jungen Menschen angewiesen, wenn wir unsere Position als führende Wirtschaftsnation nicht aufs Spiel setzen wollen." +++ fuldainfo
Da hat's wieder einmal jemand begriffen: Es reicht nicht, nur die Kinderchen der Privilegierten in unserem Ausbildungssystem zu schützen; davon kann unsere Volkswirtschaft langfristig nicht mehr existieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Da hat's wieder einmal jemand begriffen: Es reicht nicht, nur die Kinderchen der Privilegierten in unserem Ausbildungssystem zu schützen; davon kann unsere Volkswirtschaft langfristig nicht mehr existieren.