Bad-Salzschlirf. Das Gesundheitszentrum und Kurhotel "Badehof" in Bad Salzschlirf (Landkreis Fulda) hat seine Pforten geöffnet und erweitert - für die Bevölkerung im Kreis Fulda und Vogelsberg - sein Angebot im Bereich der präventiven Gesundheitsdienstleistung. Nach 1½ jähriger Auf- und Umbauarbeit durch den neuen Betreiber des historischen Kurhotels Badehof in Bad Salzschlirf, hinter dem eine finanzkräftige Gruppe chinesischer Investoren steht, ist mit dem Aufbau der funktionsfähigen internationalen präventiven Medizin-Abteilung, ein weiterer wichtiger Schritt in seiner 1. Phase abgeschlossen.
Unser Ziel ist es, mit unserer Tätigkeit - in Kooperation - mit allen medizinischen Einrichtungen, den Hotels und Kurkliniken im Ort, in Zusammenarbeit mit den Vertretern der Gemeinde sowie mit Unterstützung unserer Investoren, den historischen Kurort Bad Salzschlirf, in den nächsten 3 bis 5 Jahren, zum 1. europäischen "HEALTH VILLAGE" zu entwickeln und nach 110 Jahren wechselhafter Geschichte des Badehofs, den Ort wieder zu dem, wie vor 110 Jahren, werden zu lassen. Nämlich: Eine europaweite bekannte Adresse, wenn es um die Gesundheit geht. "Klingt zwar jetzt noch fantastisch, ist aber, - wenn alle an einem Strang ziehen - machbar. Unsere Devise: 'Die Zukunft gestalten – statt die Vergangenheit verwalten'", heißt es in einer Mitteilung.
"Jahrelang war der Badehof für die Öffentlichkeit fast ein Tabu, selbst für Einheimische aus dem Ort. Der Ruf des Badehofes wurde durch die Misswirtschaft seiner Betreiber in der Vergangenheit auf das Schwerste in der Öffentlichkeit beschädigt und steht deshalb auch heute noch immer in den Negativschlagzeilen der Medien. Durch den neuen Betreiber wurden in den zurückliegenden 1 ½ Jahren - allein über 1,5 Millionen Euro in den Erhalt der damals vorhandenen 45 Arbeitsplätze und in die Schaffung von weiteren 25 neuen Arbeitsplätzen, den Erhalt des Kurbetriebes im Hotel und den Ausbau der Dienstleistungen, investiert worden. Das war schon ein gewaltiges Stück realistische Arbeit, nicht nur für uns, sondern für den ganzen Ort", heißt es in der Mitteilung weiter.
Heute verfügt das Gesundheitszentrum Badehof über eine der modernsten und umfassendsten öffentlichen physiotherapeutischen Abteilungen im gesamten Raum Fulda sowie dem Vogelsberg. Hierfür stehen über 30 Behandlungsräume für die unterschiedlichsten Anwendungen - von Moor- und Heilerdepackungen, Wasserstrahlmassagen hin zu elektrophysikalischen- und Magnetfeldtherapie-Behandlungen, inklusive Funktionsanalysetechnik, wie z.B. Knochendichtemessung, Leistungs-EKG - zur Verfügung. Das Gesundheitscenter verfügt über ein großes Wassergymnastikbecken, das auch als Schwimmbad genutzt werden kann, eine Saunalandschaft mit finnischer Sauna, türkischem Dampfbad - und einer Infrarot Kabine sowie ein modernes Gesundheits-Fitnessstudio unter der Leitung vom Dipl.-Sportwissenschaftler Marc Stockhausen. Ein Gymnastikraum für Entspannungsübungen, Kickboxen, Tai Chi und Qi Gong teht ebenfalls zur Verfügung.
Seit März 2016 arbeiten in der medizinischen Abteilung des Gesundheitszentrums:
Frau Prof. (TCM) Zhang Wenjun. Sie verfügt über 40 Jahre praktische Erfahrungen in der TCM und hat einen großen Teil ihrer Zeit in China, Indonesien, und Sudan, in der universitären Lehre und Forschung gearbeitet. Sie hat eine neue Technik der Akupunktur mit entwickelt, die von einer sehr effektiven Wirkung geprägt ist, sie wird auch ihre Zeit hier nutzen, in Vorträgen und Seminaren, ihr Wissen an interessierte Fachkräfte weiter zu geben. "Wir freuen uns außerordentlich, dass es uns gelungen ist, sie für unser Gesundheitszentrum in Bad Salzschlirf zu gewinnen, das ist nicht nur eine Bereicherung für unser Center, sondern für die gesamte Region", heißt es in der offiziellen Pressemitteilung.
Herr Dipl. med. Igor Terriou hat sein Medizinstudium in der damaligen Sowjetion absolviert und dort in verschiedenen Krankenhäusern als Arzt bis zum Zerfall der Sowjetion praktiziert , danach ist er nach England ausgewandert. Von dort aus führte ihn sein Weg über Frankreich nach Deutschland. Er hat hier sein Studium in München bei Prof. Dr. Hempen um die Akupunktur mit der Erlangung des „B-Diplom“ verbunden mit dem Titel „Master of TCM“ erweitert. Darüber hinaus hat er in Frankreich bei Dr. Nogier, das Diplom in der Ohrakupunktur erlangt. In den zurückliegenden Jahren, hat er sein Wissen und seine Fähigkeiten, in verschiedenen Kliniken praktiziert. Er arbeitet seit März diesen Jahres im Gesundheitszentrum als leitender Arzt.
Herr Sebastian Ruppel, hat die Heilpraktiker Prüfung abgelegt und danach sein Wissen und seine Fähigkeiten - durch die erweiterte Ausbildung in Deutschland und China - in der TCM komplettiert. Und dabei verschiedene Diplome erlangt. Seine Fähigkeiten und Erfahrungen liegen in den Bereichen Akupunktur, Tuina, Phytotherapie und Facial Release.
Ab April 2016 werden im Badehof zum Thema " Gesundheitsvorsorge und Gesunderhaltung aus der Sicht der jahrtausendalten Traditionellen Chinesischen Medizin" - regelmäßige öffentliche Informationsveranstaltungen und Kurse - einschließlich gestalteter Kochkurse zur gesunden Ernährung - stattfinden. +++ fuldainfo

Hinterlasse jetzt einen Kommentar