Bad Salzschlirf: Sicherung der haus- und badeärztlichen Versorgung

Warten bis der Arzt kommt

Lina Reus und Alexander Kluge.

Viele ältere Menschen, wenige Arztpraxen, lange Wartezeiten, Aufnahmestopp für Patienten- diese Situation ist vor allem im ländlichen Bereich in ganz Deutschland bekannt, könnte sich aber in den nächsten Jahren noch deutlich verschlimmern. Für die in Ruhestand gehenden Hausärzte wird es zunehmend schwieriger, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden. Die kleine Landarztpraxis á la Bergdoktor scheint ein Auslaufmodell zu werden.

Wie wir gerade in Bad Salzschlirf mit dieser Situation umgehen werden und was wir jetzt schon unternehmen können, diese Frage stellte sich die CDU Fraktion und brachte in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung eine Anfrage an den Bürgermeister und einen Prüfantrag an den Gemeindevorstand ein welcher von allen Fraktionen einstimmig befürwortet wurde. Auf die Anfrage welche Maßnahmen, Schritte und Gespräche bereits unternommen wurden um die hausärztliche Versorgung in Bad Salzschlirf zukünftig sicher aufzustellen und zu gewährleisten antwortet Bürgermeister Kübel  schriftlich in der vergangenen Sitzung.

Seit 2 Jahren gibt es bereits regelmäßige Treffen zum Austausch zwischen der Gemeinde und Inhabern von Arztsitzen. Bisher lag das Hauptaugenmerk der Gespräche hauptsächlich auf aktuellen Themen und Unterstützungsbedarfe durch die Kommune aber auch die Problematik der zukünftigen hausärztlichen Versorgung stand auf der Tagesordnung und mögliche Kooperationsformen und – Bereitschaften wurden besprochen.

Dennoch ist es der CDU Fraktion wichtig, sich bereits heute intensiv mit der Thematik hausärztliche- aber auch badeärztliche Versorgung des Kurortes zu beschäftigen und sich auch mit anderen Kommunen auszutauschen und Prozesse zu verstärken. Bad Salzschlirf war und ist ein Gesundheitsstandort und die Bevölkerung wuchs in den letzten Jahren stetig an und daher ist es ein wichtiges Anliegen die Ärzteversorgung für die  Bürgerinnen und Bürger von Bad Salzschlirf langfristig sicherzustellen. +++ pm

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.