Die Werner Schmid GmbH wurde für ein innovatives Forschungsprojekt im Bereich der Metallumformung mit dem renommierten Branchenpreis „best-Award“ ausgezeichnet. Das Fuldaer Familienunternehmen zählt zu den führenden Spezialisten in der Stanz- und Umformtechnik und unterstreicht mit dieser Auszeichnung einmal mehr seinen Anspruch, die Zukunft der Metallverarbeitung aktiv mitzugestalten.
Durch gemeinsame Forschungsprojekte mit verschiedenen Universitäten und Verbundpartnern beteiligt sich die Werner Schmid GmbH seit jeher kontinuierlich an der stetigen Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten im Bereich der Umformtechnologie und trägt damit dazu bei, Herstellungsprozesse von Metallbauteilen präziser und effizienter zu gestalten.
Der „best-Award“ wird alle zwei Jahre auf der internationalen Fachmesse „Blechexpo/Schweisstec“ in Stuttgart verliehen – einem der wichtigsten Branchentreffs weltweit mit über 1.200 Ausstellern aus 40 Ländern. Eine Fachjury aus Expertinnen und Experten der Industrie sowie Fachredaktionen zeichnet dabei herausragende Innovationen in fünf Kategorien aus. Die Werner Schmid GmbH erzielte mit dem innovativen Werkzeugkonzept „Multi-Cool“ den dritten Platz in der Kategorie „Pressen- und Umformtechnologie“ – und war zugleich der einzige Metallumformer, der in diesem Jahr prämiert wurde.
In einem Fachvortrag stellte Projektleiter Dr. Janosch Günzel von Werner Schmid das innovative Projekt im Rahmenprogramm der Messe vor. „Bei ‚Multi-Cool‘ geht es um einen innovativen Ansatz zur Kühlung von Werkzeugen während mehrstufiger Umformprozesse von Metall“, erklärt er. „Die additive Fertigung, umgangssprachlich als 3D-Druck bekannt, bietet uns völlig neue Möglichkeiten bei der Auslegung von Kühlkanälen in Werkzeugkomponenten. Daraus resultiert eine signifikante Verbesserung der Kühlleistung mit positiven Auswirkungen auf die Stabilität des Produktionsprozesses und die Qualität der hergestellten Bauteile.“ +++ pm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar