
Sägen, Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen: Die Kritzner Metalltechnik ist ein inhabergeführter Lohnfertigungsbetrieb mit etwa 115 Mitarbeitern. Neben den klassischen Zerspanungstechniken versteht man sich auch auf fortschrittliche Wärme- und Oberflächenbehandlungen und die fachmännische Montage der gefertigten Bauteile, heißt es in einer Mitteilung. Von außen unsichtbar verbirgt sich in den miteinander verknüpften Betriebsabläufen etwas besonderes, das – bislang – kein zweites Unternehmen besitzt: das KrickTool, benannt nach seinem „Schöpfer“. CAM-Programmierer Christian Krick begann vor mittlerweile 15 Jahren, ein für die hauseigenen Abläufe optimiertes Werkzeug- und Datenmanagement zu entwickeln.
Einfach zu bedienen und flexibel anpassbar
„Am Markt werden meist sehr komplexe und – auch preislich – aufwändige ‚akademische‘ Systeme angeboten, die weit über die Bedürfnisse eines Betriebs dieser Größenordnung hinausgehen“, sagt Christian Krick. Ohne ein Managementsystem zu arbeiten, war allerdings keine Alternative. In der CAM-eigenen Werkzeugdatenbank waren beispielsweise zwar Listen der Werkzeuge vorhanden, doch konnten dort keine Lagerorte und Bestelldaten gepflegt werden. Dieser Herausforderung nahm sich der heute 44-Jährige an und stützte sich dabei auf seine Programmierkenntnisse in PHP 8, JavaScript, HTML und CSS.
Das Tool lässt sich einfach bedienen, ist flexibel anpassbar und besitzt Schnittstellen zu allen weiteren Software Tools im Betrieb, heißt es in der Mitteilung. Nicht nur die Mitarbeiter, die mit dem System arbeiten, sind begeistert, sondern auch Geschäftsführer Thomas Kritzner: Dieser plant, das Tool in den kommenden Monaten marktfähig zu machen, um es zukünftig anderen Unternehmen seiner Branche anbieten zu können. +++ pm