Der Junge Kunstkreis Fulda (1958-1973), kurz „JuKu“, wurde vor 60 Jahren gegründet und feiert dieses Jubiläum mit einer Sonderausstellung im Fuldaer Vonderau-Museum vom 17. November 2018 bis zum 24. März 2019. Schwerpunkt der Schau ist die Druckgrafik des JuKu.
Mentor des Jungen Kunstkreises war der Fuldaer Künstler und Kunsterzieher Karlfried Staubach, der 1964 viel zu früh verstarb. Die Erinnerung an die jungen Künstler des „JuKu“ und die aus ihm hervorgegangen künstlerischen Arbeiten sind mehr als nur Nostalgie. Die „JuKu´s“ haben soziale und kulturelle Stadtgeschichte geschrieben und mit Prof. Franz Erhard Walther einen international renommierten Künstler hervorgebracht, der 2017 den Goldenen Löwen von Venedig für sein Lebenswerk erhielt. Damit ist der „JuKu“ auch ein Teil der deutschen Kunstgeschichte der Nachkriegszeit, deren Wiederentdeckung in der Kunstgeschichte aktuell auf der Agenda steht. Prof. Franz Erhard Walther hat das Ausstellungsplakat und die Einladungskarte zur Ausstellung gestaltet und uneigennützig zur Verfügung gestellt.
Die Ausstellung wird am Freitag, 16. November, um 18 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Wingenfeld eröffnet, anschließend führt das ehemalige Mitglied des Jungen Kunstkreises, Helmut Kopetzky, eine Klangcollage der Zeit vor. Zusätzlich zu dieser Ausstellung wird in der Galerie 21 („Trüffel“; Von-Schildeckstraße 21) am folgenden Tag eine Ausstellung von Werken von Egon Knapp eröffnet, und die Galerie Raab (Mittelstraße 29) zeigt frühe Arbeiten von Verena Pfisterer und Johannes Kirsch. Die Galerie Bilder Fuchs (Abtstor 41) wird Arbeiten von Franz Erhard Walther aus eigenem Besitz ausstellen. Ab Januar wird im Vonderau-Museum zudem eine Druckwerkstatt eröffnet, in der man erste Erfahrungen mit einer künstlerischen Drucktechnik sammeln kann (durchgeführt von Bernd Baldus). +++
[dropshadowbox align="center" effect="raised" width="auto" height="" background_color="#f1f7fd" border_width="2" border_color="#125ba8" ]Zur Ausstellung im Vonderau-Museum erscheint ein Begleitkatalog in einem renommierten Kunstverlag, gestaltet von Prof. Franz Erhard Walther und herausgegeben vom Kurator der Ausstellung, Dr. Carlo Burschel.[/dropshadowbox]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar