Mark Bagus, der sich von Anfang an als unabhängiger Kandidat vorgestellt hat und Florian Kraus. Wer ist der geeignete Kandidat der die Gemeinde nach dem Amtsverzicht des amtierenden Bürgermeisters in den kommenden Jahren führen kann? Diese Frage stellten sich die Mitglieder und die Fraktion der BfK (Bürger für Kalbach) und luden beide Kandidaten zu Gesprächen ein, da beide in unserer Gemeindepolitik nicht bekannte Persönlichkeiten sind bzw. waren.
Die Gespräche mit beiden Kandidaten waren sachlich, informell und konstruktiv. In diesen zeigte sich, dass Florian Kraus aufgrund seiner bisherigen Unerfahrenheit in einer kleineren Gemeindeverwaltung und politischen Gremien ein Kandidat für die Zukunft jedoch nicht für das „Jetzt“ ist. Obwohl er seit drei Jahren in Mittelkalbach wohnt, hat er bis zu seiner Bewerbung an keinen öffentlichen Sitzungen teilgenommen und sich auch nicht in politischen Funktionen positioniert. Beruflich ist Florian Kraus als Sachbearbeiter in der Stadt Fulda beschäftigt. Mark Bagus aus Flieden-Magdlos ist ebenso trotz persönlicher Beziehungen nach Kalbach dem überwiegenden Teil der Bevölkerung unbekannt. Mark Bagus ist / war jedoch seit vielen Jahren kommunalpolitisch in Flieden aktiv, sowohl im Gemeindevorstand als auch derzeit in der Gemeindevertretung. Beruflich ist er seit 13 Jahren Leiter der Gemeindekasse in Eichenzell und kann berufliche Erfahrungen in vielen Bereichen der kommunalen Verwaltung nachweisen.
Aufgrund dieser politischen und beruflichen Erfahrung in der kommunalen Verwaltung, sehen wir in Mark Bagus den geeigneteren Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Kalbach. Mit seiner Kompetenz und Ausgeglichenheit, wird Mark Bagus ein guter und anpackender Bürgermeister für alle Bürger in allen Ortsteilen der Gemeinde Kalbach sein. Aus persönlicher Erfahrung kennt er die vielfältigen Aufgaben in einer Flächengemeinde, wird die Verwaltung zielorientiert führen und über Parteigrenzen hinweg mit allen kommunalen Einrichtungen, Mandatsträgern und Vereinsvorständen gut und konstruktiv zusammenarbeiten. Die Fraktion der Bürger für Kalbach (BfK) spricht daher ihre Unterstützung für Mark Bagus aus. +++ pm
Ehepartner von CDU Mitgliedern dürfen halt auch Kommentare schreiben!!!!
Dass sich die BfK für einen "SPD-Mann" ausspricht ist nun wahrlich keine Überraschung, auch wenn Sie die drei Buchstaben tunlichst vermeidet in ihrer Stellungnahme.
Florian Kraus ist übrigens Verwaltungsfachwirt und seit 18 Jahren sammelt er Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung im nicht ganz unbedeutenden Fulda. Die BfK bezeichnet das als "Sachbearbeiter" und "Unerfahrenheit in einer kleineren Gemeindeverwaltung" ok, Fulda ist halt die größte Verwaltung im Umkreis ;-). Ein Blick auf die Website von Florian Kraus kann da helfen das zu erfahren, was hier nicht genannt wird. Informationen weglassen ist auch eine Form der Aussage.
Der Vollständigkeit halber: Mark Bagus schreibt auf seiner Website "...nach Abschluss der Mittleren Reife ab 1986 eine Ausbildung zum Beamten des mittleren Postdienstes der Deutschen Bundespost." Er befand sich dann einige Jahre im Dienst der Deutschen Post AG und in 2000 ging er nach Eichenzell "...zunächst über sieben Jahre in der Haupt-, Personal- und Finanzverwaltung mit vielfältigen Aufgabengebieten einer Kommunalverwaltung betraut..." und in 2007 übernahm der die Leitung der Gemeindekasse.
Klingelt's?
Städtische bzw. gemeindliche Verwaltungsarbeit machen beide also nahezu gleichlang würde ich daraus schließen. Auf beiden Websites gibt es natürlich noch viel mehr lesenswerte Infos.
Ich denke es ist erlaubt, beide hier mal zu verlinken:
Mark Bagus: https://markbagus.de/
Florian Kraus: https://www.kraus-kalbach.de/
An öffentlichen Sitzungen haben nach meinem Kenntnisstand weder der eine noch der andere vor ihrer Kandidatur teilgenommen, dies dem Kandidaten Florian Kraus negativ auszulegen ist schon sehr merkwürdig. Und dass Herr Bagus irgendwas "ist / war" schließt sich leider gegenseitig aus. Ja was denn nun liebe BfK? Die "vielen Bereich der kommunalen Verwaltung" werden leider nicht genauer durch die BfK benannt. Florian Kraus schreibt auf seiner Website "...tiefe Einblicke in die Bereiche öffentliche Finanzen, Bürgerbüro, Volkshochschule, Ordnungsamt und aktuell Sozialamt erhalten". So ohne Erfahrung scheint er dann nicht zu sein, nur hat die BfK darüber anscheinend keine Kenntnis?
Besonders beachtenswert aber ist, dass sich die Bewertungskriterien der BfK anscheinend um 180 Grad gedreht haben. Mir klingen da noch Begriffe wie "Parteibrille", "Parteizwang" und "Parteibuch" in den Ohren. Diese Begriffe hat die BfK bei der letzten Bürgermeisterwahl an absolut oberster Stelle stehen gehabt und tagein tagaus rauf und runter gebetet und nun? Naja, diese Attribute würden nun leider wiederum verdammt gut auf Herrn Bagus passen ;-), also muss man sich was Neues einfallen lassen.
Es geht mir nicht um die Person Bagus oder Kraus, ganz im Gegenteil. Ich kenne beide nicht und habe von beiden daher keinen besonders schlechten oder guten Eindruck. Mir fehlt nur - wie auch schon bei der SPD Stellungnahme - das Fleisch in der Suppe. Die Argumentation ist hüben wie drüben so löchrig wie ein Schweizer Käse.
Und was die Teilnahme an öffentlichen Sitzungen angeht. Ich kann nur sehr empfehlen mal an solchen Sitzungen teil zu nehmen und sich auch wirklich mal zu informieren und sehr genau hin zu hören. Da kommt man dann schon dahinter, was so alles läuft oder nicht läuft und besonders wie es läuft (oder eben nicht) in Kalbach. Da gehen einem so manche Augen auf. Daher auch hier nochmal der Appell: Lasst euch nicht beeinflussen, egal ob von SPD, BfK oder CDU. Macht euch selber ein Bild von den Kandidaten und holt euch keine gefärbte Meinung.