Berlin. Der Außenminister von Luxemburg, Jean Asselborn, hat sich für ein koordiniertes Vorgehen der EU-Staaten bei der Anerkennung Palästinas ausgesprochen. "Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem die israelische Regierung offenkundig weder den Mut noch den Willen hat, die Zwei-Staaten-Lösung voranzubringen", sagte Asselborn der "Süddeutschen Zeitung". "Eine Welle der Anerkennungen Palästinas durch EU-Staaten wäre ein starkes Signal an Israel, die Verhandlungen wieder ernst zu nehmen, den Siedlungsbau zu stoppen und ehrlich auf eine Zwei-Staaten-Lösung hinzuarbeiten", betonte er. Die Frage der Anerkennung liege zwar in der nationalen Kompetenz, sagte Asselborn. Er wünsche sich aber, dass die EU "koordiniert vorgeht". Als erstes westeuropäisches EU-Mitglied hat Schweden kürzlich beschlossen, Palästina formell als eigenständigen Staat anzuerkennen. Das Europaparlament debattierte am Mittwoch über die Frage. Im Dezember will es darüber abstimmen, ob es sich für die Anerkennung ausspricht. Die Entscheidung liegt allerdings allein bei den Nationalstaaten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar