Asklepios-Gründer weist auf "gewaltige Arbeitsverdichtung" in Kliniken hin
Hamburg. Der Gründer und Gesellschafter der Asklepios-Kliniken, Bernard gr. Broermann, hat auf die "gewaltige Arbeitsverdichtung" in den deutschen Krankenhäusern hingewiesen. Auf einen Krankenhausmitarbeiter kämen in Deutschland 20 Patienten, in der Schweiz seien es nur neun, sagte gr. Broermann auf der "Zeit Konferenz". Die Kostendämpfungspolitik hierzulande führe dazu, dass Deutschland viele Ärzte an die Schweiz, aber auch Großbritannien verliere, so gr. Broermann bei der Veranstaltung der Wochenzeitung "Die Zeit" in Hamburg. In diesen Ländern sei zudem die Vergütung der Mitarbeiter deutlich besser. Im Vergleich zu den städtischen Krankenhäusern, so gr. Broermann weiter, investiere sein Unternehmen als private Einrichtung mehr und setze auf Innovationen in der Krankenhausführung. Dadurch würden die Asklepios-Kliniken die besten Teams und dadurch mehr Patienten gewinnen. Das Wissen, keine Steuergelder zu erhalten, übe einerseits einen großen Druck aus, andererseits mache Not erfinderisch. "Wir müssen immer neue Wege finden." +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar