Leipzig. Die ARD-Vorsitzende Karola Wille hat die Entscheidung der Länder für eine Beibehaltung der Höhe des Rundfunkbeitrags begrüßt: "Sie gibt uns finanzielle Klarheit für die nächsten vier Jahre", erklärte Wille am Freitag. "Den Spardruck wird uns das nicht nehmen. Wir haben deshalb die Weichen für einen tiefgreifenden Veränderungsprozess gestellt und werden die Reformen unserer Strukturen und Prozesse im ARD-Verbund konsequent vorantreiben. Das tun wir, um auch in der digitalen Welt unseren Auftrag für die Gesellschaft in höchster Qualität zu erfüllen", fügte die ARD-Vorsitzende hinzu. "Wir streben einen publizistisch starken, integrierten und föderalen Medienverbund an, die nachhaltige Akzeptanz des Rundfunkbeitrags und dafür notwendige Rahmenbedingungen. Dazu werden wir die bereits begonnen Gespräche mit den Ländern konstruktiv weiterführen." Die Expertenkommission KEF hatte eine Senkung der Rundfunkgebühren um 30 Cent vorgeschlagen. Die Länder sprachen sich aber mehrheitlich gegen die Umsetzung aus. Damit bleibt der Beitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio auch im kommenden Jahr bei 17,50 Euro im Monat. +++
Verfassungsrichter wird man, wenn das Parteibuch der herrschenden Politik gefällt!
Also sitzen dort in Karlsruhe liebsame Parteigenossen, die genau wissen, was Berlin hören will und kosten darf. Der Witz ist ja auch, dass sie selbst betroffen sein können, z.B. Beamtenüberversorgung....
Die Rundfunkgebühr ist eine Propagandasteuer für linientreue Parteijournalisten !
Anfang des Jahres stelle der wissenschaftliche Dienst des Bundestages fest, dass die Pensionszusagen der ÖR ein Irrsinn sind!
Und liebe Gemeinde, wer ist auf die Strasse gegangen, welcher Politiker hat sich zu Wort gemeldet, Talkrunden bei Illgner....nichts!!
Aber wenn ein Hartz4-Empfänger 5€ zuviel erhält, dann bricht hier eine Revolution aus,
siehe "Florida Rolf", da werden auch direkt die Gesetze geändert!
Aber heute wird wieder Fussball geguckt, wie immer....
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: Groß, intransparent und teuer. Die muss man nicht haben, von wegen Qualität! Nachrichten brauche ich weder von ARD noch ZDF! Und denn Rest kann man auch vergessen! Abschaffen und dann müssen sie Qualität liefern, sonst sind sie weg vom Fenster.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
ES WIRD SICH NICHTS ÄNDERN......!!
Verfassungsrichter wird man, wenn das Parteibuch der herrschenden Politik gefällt!
Also sitzen dort in Karlsruhe liebsame Parteigenossen, die genau wissen, was Berlin hören will und kosten darf. Der Witz ist ja auch, dass sie selbst betroffen sein können, z.B. Beamtenüberversorgung....
Die Rundfunkgebühr ist eine Propagandasteuer für linientreue Parteijournalisten !
Anfang des Jahres stelle der wissenschaftliche Dienst des Bundestages fest, dass die Pensionszusagen der ÖR ein Irrsinn sind!
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/horrende-rentenausgaben-oeffentlich-rechtliche-rentneranstalt-14043338.html
Und liebe Gemeinde, wer ist auf die Strasse gegangen, welcher Politiker hat sich zu Wort gemeldet, Talkrunden bei Illgner....nichts!!
Aber wenn ein Hartz4-Empfänger 5€ zuviel erhält, dann bricht hier eine Revolution aus,
siehe "Florida Rolf", da werden auch direkt die Gesetze geändert!
Aber heute wird wieder Fussball geguckt, wie immer....
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: Groß, intransparent und teuer. Die muss man nicht haben, von wegen Qualität! Nachrichten brauche ich weder von ARD noch ZDF! Und denn Rest kann man auch vergessen! Abschaffen und dann müssen sie Qualität liefern, sonst sind sie weg vom Fenster.