Union und FDP kritisieren die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wegen der Verwendung von genderkonformer Sprache. Er sei offen für die Idee, die Gendersprache in den Anstalten wie auch in Behörden "zu verbieten", sagte der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, der "Bild". Gerade der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei zur Neutralität verpflichtet, er sollte deshalb "grammatikalisch korrekt und ohne ideologischen Überbau kommunizieren", so Steiger zu Begründung. Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfang Kubicki sagte: "Wenn Elitensprache benutzt wird, um Nachrichten zu übermitteln, dann nimmt man in Kauf, dass sich ein großer Teil der Menschen sprachlich ausgegrenzt fühlt." Er sorge sich um das Ansehen des gebührenfinanzierten Rundfunks: "Die Gefahr ist real, dass hieraus ein Akzeptanzproblem erwächst". +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Ich teile die Kritik von Union und FDP an dem elitären bevormunden Gehabe der öffentlich-rechtlichen Sender zu 100%