Saarbrücken. Bei der Landtagswahl im Saarland hat die CDU deutlich zugelegt: Laut der um 18:00 Uhr veröffentlichten Prognose von Infratest-dimap im Auftrag der ARD kommt die Partei von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf 41 Prozent, ein Plus von 5,8 Prozent im Vergleich zur Wahl von 2012. Die SPD kommt demnach auf 29,5 Prozent (- 1,1), die Linke auf 13 Prozent (- 3,1), die AfD wird laut Prognose mit sechs Prozent in den Landtag einziehen. Damit reichen die Stimmen von SPD und Linkspartei wohl nicht für eine rot-rote Koalition aus. Die Grünen und die Piraten scheitern der Prognose zufolge mit 4,5 Prozent beziehungsweise einem Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde, die FDP schafft mit drei Prozent den Wiedereinzug ins Parlament in Saarbrücken nicht. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 71 Prozent - 2012 waren es nur 61,6 Prozent. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) reagierte ernüchtert auf das Ergebnis seiner Partei. "Wir hätten uns mehr gewünscht", sagte er in der ARD. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar