Berlin. Einige führende Arbeitsmarktexperten haben die SPD-Pläne zur besseren Qualifizierung von Arbeitslosen grundsätzlich begrüßt. "Es ist eine kluge und richtige Strategie, in der Arbeitsmarktpolitik die Qualifizierung in den Mittelpunkt zu rücken. Deshalb macht es Sinn, die Weiterbildungsangebote und die entsprechende Beratung der Arbeitsagenturen auszuweiten", sagte Joachim Möller, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), der "Rheinischen Post". "Erwiesen ist, dass Teilnehmer einer Umschulung danach eine um bis zu 20 Prozent höhere Beschäftigungschance haben", sagte Möller. "Den Anreiz zu erhöhen, eine solche Umschulung zu absolvieren, ist nicht verkehrt. Das Nicht-Anrechnen der Weiterbildung auf das Arbeitslosengeld macht insofern Sinn", sagte der IAB-Direktor. Auch der Freiburger Arbeitsmarktexperte Alexander Spermann bewertete die Pläne positiv. "Ein Rechtsanspruch auf Weiterbildung wäre eine gute Sache. Eine Pflicht zur Weiterbildung aber nicht", sagte Spermann der Zeitung. Er kritisierte allerdings die geplante Finanzierung aus Beitragsmitteln. "Das Arbeitslosengeld Q ist eine gute Idee, wenn es vom Steuerzahler finanziert würde", sagte Spermann. +++

Tja, Arbeitgeberverbände, Handwerkskammern, der scheidende Präsident der BA Weise (CDU!), CDU, CSU, die Unions-und Arbeitgeber-geneigte Presse sehen das "komischerweise " ganz anders!
Von einer "fatalen Rolle rückwärts", wie die Arbeitgeber den neuen Schulz-Vorschlag denunzieren, kann keine Rede sein. Fakt ist, dass der Anteil der 50-65-jährigen an allen Arbeitslosen von 24,9% in 2005 - also kurz nach Einführung der Agenda 2010 - auf 33,1% in 2016 angestiegen ist, was einer Steigerung von fast 50% entspricht (vgl. SZ vom 4./5.3.2017). Das verschweigen die Schulz-Kritiker wohlweislich. Insofern hat Martin Schulz mit seinem Reform-Vorschlag mal wieder einen Punkt gemacht und die sogenannten Kritiker haben sich selbst entlarvt.
Übrigens wäre es bisweilen wünschenswert, wenn das eine oder andere Unternehmen noch eine Rolle rückwärts beherrschen würde.
Wer kommentiert? Der Rentenrevoluzzer!
https://youtu.be/BgVWI_7cYKo
Viel Spaß und neue Erkenntnisse beim Anhören!