Wiesbaden. Die Arbeitnehmer in Deutschland haben 2017 auch inflationsbereinigt mehr Geld verdient. Laut vorläufiger Ergebnisse ist der sogenannte "Reallohnindex" in Deutschland im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 0,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, lagen die Nominallöhne im Jahr 2017 um rund 2,5 Prozent über dem Vorjahreswert, die Verbraucherpreise erhöhten sich jedoch im selben Zeitraum auch um 1,8 Prozent. Im Durchschnitt konnten die Arbeitnehmer seit 2007 jährlich Reallohngewinne in Höhe von 1,0 Prozent verzeichnen. Die durchschnittliche nominale Verdienstentwicklung von Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten betrug jährlich 2,3 Prozent, die Verbraucherpreise stiegen in demselben Zeitraum durchschnittlich um 1,3 Prozent pro Jahr, so die Statistiker. Diese Angaben stellen erste vorläufige Ergebnisse über die nominale und reale Entwicklung der Bruttoverdienste in Deutschland im Jahr 2017 dar. Detaillierte und endgültige Daten für das vierte Quartal 2017 und das Jahr 2017 werden voraussichtlich Ende März 2018 veröffentlicht. +++
Selbst wenn es so wäre, ist damit die Verteilungsfrage des Erwirtschafteten nicht gelöst, denn danach wäre es erforderlich, dass die Arbeitnehmer auch am Produktivitätswachstum teilhaben. Derzeit sacken alleine die Unternehmen diesen Effekt alleine ein.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Selbst wenn es so wäre, ist damit die Verteilungsfrage des Erwirtschafteten nicht gelöst, denn danach wäre es erforderlich, dass die Arbeitnehmer auch am Produktivitätswachstum teilhaben. Derzeit sacken alleine die Unternehmen diesen Effekt alleine ein.