Die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry hat laut eines Zeitungsberichts im Namensstreit mit ihrer Ex-Partei einen Erfolg errungen. Das Kölner Landgericht habe in der vergangenen Woche eine Klage der AfD abgewiesen, die Petrys Neugründung "Die blaue Partei" den Namensbestandteil "blau" untersagen lassen wollte, berichtet die "Welt am Sonntag". Die AfD hatte argumentiert, dass die Farbe ein fester Bestandteil ihrer eigenen Außendarstellung sei und deshalb nicht von einer anderen Partei im Namen geführt werden dürfe. Dieser Argumentation der AfD folgte das Gericht nicht. "Die Farbe Blau ist nicht die naheliegende, ungezwungene und erschöpfende Bezeichnung der AfD zur Identifizierung", heißt es in der Urteilsbegründung, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Anders als die Grünen, die sich nach einer Farbe benannt haben, verwende die AfD "Blau nicht namensmäßig", und die Farbe werde auch "nicht als wörtliche Bezeichnung der Partei verstanden". Vielme hr wirkten als Namen "nur Alternative für Deutschland und die Abkürzung AfD", so das Gericht. Die AfD werde gegen das Urteil nicht in Berufung gehen, sagte ein Parteisprecher der Zeitung. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar