Für die Bürgerliste bleibt das Thema Ärzteversorgung ein Dauerthema. Fraktionsvorsitzender Joachim Weber kritisiert die Verharmlosung der Situation durch Bürgermeister Rothmund. Das geschlossene Handeln der Gemeindevertretung in dieser Sache sei richtungsweisend gewesen. Seit ihrer Gründung ist das Thema Ärzteversorgung für die Bürgerliste ein Dauerthema. Unzählige Anfragen und Anträge, zum Teil gemeinsam mit anderen Fraktionen, haben das Thema immer wieder auf die Tagesordnung gebracht. In den letzten Jahren hing die Ärzteversorgung immer wieder am „seidenen Faden“.
„Allein in den letzten zwei Jahren haben vier Ärzte Eichenzell verlassen oder sind in den Ruhestand gegangen. Schon im Mai 2021 hat die Bürgerliste zusammen mit der SPD einstimmig einen Antrag durchgesetzt, in dem wir uns als Gemeinde für das Thema Ärzteversorgung als zuständig erklärt haben. Dadurch konnten immer wieder in letzter Sekunde in Verbindung mit vorhandenen Budgets für Förderungen und engagierten Mitarbeitern der Verwaltung Lösungen gefunden werden. In den letzten Jahren wurde uns schon damals unter Bürgermeister Kolb versucht zu erklären, dass wir keinen Einfluss auf das Thema hätten und Eichenzell überversorgt ist. Die Realität sah und sieht jedoch anders aus, wenn man versucht hat, einen Hausarzt zu finden oder einen Termin zu bekommen. Dabei interessiert uns die Situation im Landkreis und der Versorgungsgrad nur bedingt. Auf Eichenzell kommt es an. Wir müssen bei dem Thema immer am Ball bleiben und aktiv die Ansiedlung von Ärzten unterstützen und fördern“, sagt Joachim Weber, Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste.
Laut Bürgerliste wurden in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung im Dezember einstimmig Haushaltsmittel für den Erwerb und Umbau eines Objekts in Welkers in Höhe von knapp 1,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, diese aber gleichzeitig mit einem Sperrvermerk versehen. Das Objekt sollte im Falle einer Einigung mit dem Verkäufer auf zwei bis drei Etagen für die medizinische Versorgung genutzt werden. Das Erdgeschoss war als Ersatz für die vom Vermieter gekündigten Räume der Arztpraxis in Löschenrod vorgesehen.
„Wenn Bürgermeister Rothmund behauptet, dass für neue Räume der Arztpraxis aus Löschenrod keine Mehrheit in der Gemeindevertretung gefunden wurde, ist das schlicht nicht die Wahrheit. Für den Sperrvermerk gab es zwei Gründe. Zum einen hat Bürgermeister Rothmund erst durch Nachfragen bekannt gegeben, dass sich die Fläche des Objekts nach genauer Betrachtung um etwa 30 % verringert hat, als ursprünglich in einer Ausschusssitzung angegeben. Der Kaufpreis sollte jedoch mit 1,2 Millionen plus Nebenkosten gleichbleiben. Das ist wirtschaftlich nicht zu vertreten und macht keinen Sinn. Weiterhin wurde der Bürgermeister von Herrn Köhler (SPD) darauf aufmerksam gemacht, dass die ehemaligen Praxisräume von Dr. Dietrich in Welkers zur Anmietung kurzfristig zur Verfügung stehen würden. Wer einen Funken Verantwortung für das Geld der Gemeinde übernimmt, kann nicht anders, als die Haushaltsmittel bis zur endgültigen Klärung der Fakten zu sperren.
Hätte die Gemeindevertretung nicht entschlossen und einstimmig gehandelt, wäre Hals über Kopf ein Gebäude mit Renovierungsbedarf mit deutlich verringerter Nutzfläche gekauft worden. Sowohl in seiner Online-Weihnachtsansprache als auch in Zeitungsberichten erweckt Bürgermeister Rothmund einen völlig anderen Eindruck. Eichenzell braucht hier mehr Ehrlichkeit und Transparenz. Wenn Bürgermeister Rothmund davon spricht, dass Beschlüsse zur medizinischen Versorgung keine Mehrheit gefunden hätten, entspricht dies schlicht nicht der Wahrheit. Ich persönlich bin mir sicher, dass mit dem Hinweis auf die ehemaligen Arztpraxisräume von Dr. Dietrich in Welkers eine gute Lösung angestoßen wurde, die jetzt von Gemeindevorstand und Verwaltung umgesetzt werden muss. Wieder mal haben wir hoffentlich in letzter Sekunde das Abwandern von zwei Ärzten verhindert. Die Option Ärztehaus sollten wir aber trotzdem weiterhin verfolgen und nun die Fakten klären und nachverhandeln“, so Joachim Weber, Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar