Fulda. Happy Birthday ADAC Geschäftsstelle Fulda: Fast genau vor einem halben Jahrhundert, am 17. Mai 1966, öffnete die Club-Niederlassung in der Löherstraße 17 in der Barockstadt ihre Türen. Die Gründung der ADAC Geschäftsstelle in Fulda fiel in eine Zeit, in der der wirtschaftliche Erfolg in der Bundesrepublik und persönlicher Wohlstand die individuelle Motorisierung vorantrieben. Auch Mobilität und Reiselust der Deutschen nahmen weiter zu. Beim ADAC schlug sich diese Entwicklung in stetig steigenden Mitgliederzahlen nieder.
1966 zählte der Automobilclub bundesweit eine Million Mitglieder, der damalige „Gau Hessen“ 100.000 Mitglieder. In der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre gründete der Automobilclub eine ganze Reihe neuer Geschäftsstellen, um den Service für Mitglieder und Kunden weiter zu verbessern. Die Niederlassung in Fulda zählte auch dazu. So sollten Mitglieder und Kunden auch in der osthessischen Domstadt eine Anlaufstation bekommen, in der sie persönliche Beratung und Hilfe auch vor Ort in Anspruch nehmen konnten.
„Mann der ersten Stunde“ war Günther Heumüller. Er eröffnete am 17. Mai 1966 gemeinsam mit Kollegin Birgit Hofmann die Geschäftsstelle und arbeitete bis 1969 sowie von 1984 bis 2004 in der Domstadt. Ihm folgten als Geschäftsstellenleitende Joukje Brede (1969-1993) und Andre Borchardt (seit 2005). Nach ihrer zwischenzeitlichen Verlegung in die Robert-Kircher-Straße 6 befindet sich die ADAC Geschäftsstelle seit 1988 in der Karlsstraße 19.
Damals wie heute zählte der Pannenschutz zu den am häufigsten angeforderten Leistungen des ADAC, der seinerzeit noch dezentral über die Geschäftsstellen gesteuert wurde, so auch in Fulda. Heute machen die persönliche Beratung und der Verkauf von Reisen, von Auslandskrankenschutz- und Reiserücktrittsversicherungen, die Beratung bei Rechtsschutz- und Versicherungsangelegenheiten sowie die Zusammenstellung und Ausgabe der Toursets den Schwerpunkt der Tätigkeit der Mitarbeiter aus. +++ fuldainfo

Hinterlasse jetzt einen Kommentar