75 Jahre NATO: Rückblick und Ausblick bei der Katholischen Akademie

Am Dienstagabend fand an der Katholischen Akademie in Fulda ein Akademieabend zum 75-jährigen Jubiläum der NATO statt, in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Unter dem Titel "NATO - 75 Jahre, eine wechselvolle Geschichte und aktueller denn je" beleuchtete Generalleutnant a.D. Heinrich Brauß die Entwicklung des Bündnisses seit seiner Gründung.

Brauß, ehemaliger Beigeordneter Generalsekretär der NATO, führte die knapp 60 Teilnehmer durch die verschiedenen Epochen der NATO-Geschichte und erläuterte die jeweiligen strategischen Ausrichtungen. Dabei spannte er den Bogen von den Anfängen im Kalten Krieg bis hin zu den aktuellen Herausforderungen, insbesondere durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Im Fokus standen auch die jüngsten Entscheidungen des NATO-Gipfels in Washington, bei dem das 75-jährige Jubiläum gefeiert wurde. Brauß betonte die Bedeutung der transatlantischen Allianz für die Sicherheit in Europa und warf Fragen zur zukünftigen Rolle der NATO auf.

In der anschließenden Diskussion beteiligten sich zahlreiche Gäste. Themen wie nukleare Abschreckung, der Zustand der Bundeswehr und die Rolle Russlands im Ukraine-Krieg wurden lebhaft debattiert. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der NATO und verdeutlichte ihre anhaltende Bedeutung für Frieden und Sicherheit in Europa. +++


Popup-Fenster