Wiesbaden. Im ersten Halbjahr 2016 haben in Deutschland die Hennen in Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen insgesamt 5,9 Milliarden Eier gelegt. Mit 64 Prozent stammten die meisten Eier aus Bodenhaltung, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welt-Ei-Tags am Dienstag mit. 18 Prozent der Eier wurden in Freilandhaltung produziert. Weniger Eier wurden in ökologischer Erzeugung (10 Prozent) oder in Kleingruppenhaltung beziehungsweise ausgestalteten Käfigen (8 Prozent) gelegt. Im ersten Halbjahr 2015 hatten die Hennen in Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen 6 Milliarden Eier gelegt, wobei 63 Prozent aus Boden- und 17 Prozent aus Freilandhaltung stammten. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar