Ebersburg. Die Kindertagesstätte „Sternenschnuppe“ in Thalau hat als erste Einrichtung im Landkreis die Zertifizierung als „Haus der Kleinen Forscher“ erfolgreich abgeschlossen. Aus diesem Anlass überreichte VHS-Studienleiter Stefan Will, der den verhinderten Ersten Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt vertrat, in Anwesenheit von Bürgermeisterin Brigitte Kram Anerkennungsurkunde und Plakette an die Kindergartenleiterin Martina Wehner-Schleicher.
Voraussetzung für die Zertifizierung als „Haus der Kleinen Forscher“ ist, dass zwei mindestens pädagogische Fachkräfte die Grundkurse „Forschen mit Wasser und Luft“ durchlaufen haben und die Einrichtung in einem Konzept gegenüber der Stiftung darlegt, wie das Forschen in den Alltag dauerhaft integriert werden soll. Auch sind jährliche Fortbildungen verpflichtend. Zurzeit befinden sich drei weitere Kindertagesstätten im Zertifizierungsverfahren. Seit Jahresbeginn wurden 98 Fachkräfte (74 Erzieher/-innen und 24 Grundschullehrer/-innen) aus 29 Einrichtungen geschult. Die Nachfrage ist unverändert groß. Allein im ersten Halbjahr 2016 finden fünf Fortbildungen statt.
Die Leiterin der Sternenschnuppe sagte, dass die zur Verfügung gestellten Materialen tagtäglich eingesetzt würden. Es sei immer wieder eine Freude zu beobachten, wie sich der Forscherdrang der Kinder entwickle. Bürgermeister Kram lobte das langjährige Engagement des Kindergartens im Umweltbereich und verwies auf die Solaranlage mit der kindgerechten Möglichkeit, Sonnenenergie zu visualisieren. VHS-Studienleiter Will, der neben Anerkennungsurkunde und Plakette zwei Bücher und kleinere Geschenke wie Forschertassen und Reagenzgläser mitgebracht hatte, nannte die Zertifizierung eine Teamleistung, die zusätzlich zur normalen Arbeit erbracht werde. +++ fuldainfo
[sam id="15" codes="true"]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar