Berlin. Die Jobcenter haben im ersten Quartal 2015 wieder mehr Sanktionen gegen unwillige Hartz IV-Empfänger verhängt. Wie "Bild" unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit berichtet, wurden von Januar bis Ende März 258.933 Strafen gegen Stützeempfänger ausgesprochen. Das waren drei Prozent mehr als im ersten Vierteljahr 2014 (251.397). Im Gesamtjahr von April 2014 bis Ende März dieses Jahres stieg die Zahl der Sanktionen auf 1.008.640. Besonders häufig betroffen waren dem Bericht zufolge junge Hartz-Empfänger unter 25 Jahren. Jedem 10. der arbeitslosen Stützeempfänger in dieser Altersklasse (9,7 Prozent) wurden Leistungen vom Jobcenter gekürzt. Bei den 25- bis 50-Jährigen waren es nur 4,5 Prozent. +++ fuldainfo
Recht so! Nachdem die Jobcenter für einen Arbeitslosen nur 10 Arbeitsplätze zur Verfügung haben*, was sollten sie anderes tun, um ihre Existenz zu berechtigen?
Dass die Sanktionen wohl grundgesetzwidrig sind, interessiert da eher weniger, da haben sich die Jobcenter nahezu unbemerkt zu einem Staat im Staat gewandelt...
*Verzeihung, muss natürlich heißen 1 Arbeitsplatz auf 10 Arbeitslose.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Recht so! Nachdem die Jobcenter für einen Arbeitslosen nur 10 Arbeitsplätze zur Verfügung haben*, was sollten sie anderes tun, um ihre Existenz zu berechtigen?
Dass die Sanktionen wohl grundgesetzwidrig sind, interessiert da eher weniger, da haben sich die Jobcenter nahezu unbemerkt zu einem Staat im Staat gewandelt...
*Verzeihung, muss natürlich heißen 1 Arbeitsplatz auf 10 Arbeitslose.